Ursprünglich bestand das Jodler-Quintett aus fünf Aktiv Sänger des Jodlerklub Alphüttli Rümligen. Mit dem Grundgedanken gesanglich etwas neues auf die Beine zu stellen, wollten man das Jahreskonzert vom Klub im März 2014 mit einer Kleinformation helfen mitgestalten und das Konzert somit neu Bereichern. Dies war nun an der Beginn des Jodlerquintett Härztön. Die Freude am Singen bewog uns schliesslich dazu, weiterhin in dieser Formation unter der Leitung von Reto Wittwer fleissig zu üben.
HT - Gründungsmitglieder 2014
v.l.n.r.:
Hans Fankhauser, Krista Trachsel, Reto Wittwer, Nadine Spack, Peter Trachsel
Foto: Steffisburg im Jahr 2016
Im Frühling 2016 haben wir uns dann entschieden, beim Bernisch-Kantonaler Jodlerverband (BKJV) sowie der Gürbetaler Jodlervereinigung (GJV) als Jodlergruppe beizutreten.
2018
In Wangen an der Aare nahmen wir an unserem ersten Bernisch-Kantonales Jodlerfest teil. Mit der Note "Gut" konnten wir so unsere ersten wertvollen Wettkampf Erfragungen sammeln.
2019
Unsere zweite Teilnahme am 52. Bernisch-Kantonales Jodlerfest. Dieses mal konnten wir in Brienz die Note "Sehr Gut" mit voller Freude entgegennehmen.
2020
Wegen privater und beruflicher Neuorientierung hat sich die Jodlerin Nadine Spack entschieden, das Jodlerquintett auf ende März zu verlassen. Als ihre Nachfolgerin durften wir Monika Kohler-Hänni aus Riggisberg bei uns willkommen heissen.
2021
Auf den 01.September durften wir unseren ersten Tonträger mit dem Titel "Ha z'Jutze im Bluet" Veröffentlichen.
Ein grosses Dankeschön geht an unserem Produzenten Walter Fölmli von der Firma Phonoplay AG in Adligenswil,
der uns von Herbst 2018 bis Herbst 2020 kompetent begleitet hat.
2022
Neue Familiäre Ausrichtungen sowie die Geburt ihrer Tochter Leona haben Krista Ammann-Trachsel dazu bewogen, das Quintett nach 8 Jahren als Jodlerin zu Verlassen. Als ihre Nachfolgerin durften wir Janine Sommer-Kummer aus Uttigen bei uns willkommen heissen.